GT 632
BzG 36/7 - GN 404
TrcINT
„et iniqui“ Außer Kl + E haben alle anderen Quellen den TrcINT zur Clivis reduziert. Kl schreibt TerzClv, E inferius: QuartClv
TrcINT
„adiuva me“ Die adiastematischen schreiben Trc, Bv + Aqu Clv. Die jungen adiastematischen TerzClv. Interessant E + L „ -me ad-iu- “. Die praetonischen Silben sind mit equaliter verbunden auf „la“ (re), aber kein equaliter steht mehr vor dem Trc.