Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0749

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx2️⃣ 0️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia xxxxx vide et


0748 ← → 0751

0749 AN Visionem quam vidistisModus 1

0748AN 10753

🔄

Visionem quam vidistis / nemini dixeritis /
donec a mortuis resurgat / filius hominis.

1INC ad4 (0747 ← → 0757) wird beendet mit
FML rever. Die Artikulation des Pes subpunctis auf „re“ statt wie üblich auf „fa“ ist im Zusammenhang logisch.
1MED triv (0748 ← → 0760) Zweimal eine etwas ungewöhnliche Form
a) „némini díxerítis“, die Betonung ist etwas gewöhnungsbedürftig und muss so gedeutet werden, dass alle drei Silben akzentuiert sein sollen .„dí-xé-rí-tis“
b) „donec a mórtuis resurgat:“ Statt der Clivis „re-do“ eine Clivis „fa-re“, der Schluss endet mit Doppelpunkt. Im Epiphonus steckt der ursprüngliche Pes„


1MED triv (0748 ← → 0760)
FML supra Die Formel „supra“ die sich gerne als Schmarotzer auf Centones setzt, ist hier als selbstständige Terminatio eingesetzt. Gegenüber der Normalform trägt sie selbst eine
FML PeCl (0732 ← → 0756) „filius hominis“ ist verbreitert.



🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx 1️⃣ 2️⃣ 0️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia


0724AN 60941

ant/0749.1693054798.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/26 12:59 von xaverkainzbauer