7698 RP Strinxerunt corporis membraModus 2

↖️ ✔️

1. Periode

A accentus incipiens et finalis, PO.
B accentus incipiens et finalis, in loco Clm (vel PesSbp) Por accelerans „fa-mi-fa“, vide et 7460E.

2. Periode

C accentus incipiens finalis. incipit rezitatio „fa“.
Der Cephalicus unterdrückt den MED-typischen Pes „subici-en-tibus“
Die ~Clv zeigt den Beginn der CAD an. D pentasyllabicus. „exsultat vita christi“ der mögliche Akzent „exsúltat“ ist durch Epiphonus unterdrückt, der Scasb4p „lévita“ ist ausnahmsweise anfangsartikuliert (12—6) statt (—–6).

3. Periode

E accentus finalis„laurenti martyr“ cf. 7792
F accentus finalis.

Der Oriscus steht
3x am Cento-Übergang (=Ende),
3x als Einleitung der CAD-Formel.
1x steht er als Signal für den Absprung von der Ténorebene „fa“ zur Terminatio.


● Sie banden die Glieder seines Körpers auf dem Rost fest;
die glühende Kohlen auflegten, frohlockt (*verspottet*) der Levit Christi.
Heiliger Laurentius, Zeuge Christi, 
bitte für uns.

V. Meine Nacht kennt kein Dunkel* 
sondern alles strahlt in hellstem Licht. - 
Heiliger.

● They bound the limbs of his body to the grate;
as they put on the burning coals the Levite of Christ rejoices (*mocks*).
Saint Lawrence, witness of Christ, pray for us.

V. My night knows no darkness* but all shines in brightest light. - Saint.