Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


quellen:quellen_an

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
quellen:quellen_an [2021/05/27 07:24]
xaverkainzbauer e.:
quellen:quellen_an [2023/07/15 06:34]
xaverkainzbauer [Die Zisterzienser]
Zeile 28: Zeile 28:
 [[quellen:ka|↘️ Karlsruhe (Ka)]] [[quellen:ka|↘️ Karlsruhe (Ka)]]
  
-Dieser codex ist in seinem Inhalt und in den verwendeten Centones praktisch ident mit Hartker. Allerdings ist er der extremste Vertreter der der do-Revision des Hochmittelalters (vulgo "germanischer" Choraldialekt), die sich auch in den codices Fo2 und Wm findet. Bemerkenswert ist hingegen, dass Wc (MR auf Linien) nur in wenigen Fällen zum "do" revidiert und so ein äußerst später, aber damit umso mehr ein glaubwürdiger Zeuge für den authentischen Cantus Gregorianus ist. a.e.[[ant:7514]].+Dieser codex ist in seinem Inhalt und in den verwendeten Centones praktisch ident mit Hartker. Allerdings ist er der extremste Vertreter der **do-Revision** des Hochmittelalters (vulgo "germanischer" Choraldialekt), die sich auch in den codices Fo2 und Wm findet. Bemerkenswert ist hingegen, dass Wc (MR auf Linien) nur in wenigen Fällen zum "do" revidiert und so ein äußerst später, aber damit umso mehr ein glaubwürdiger Zeuge für den authentischen Cantus Gregorianus ist. a.e.[[ant:7514]].
  
 Es fehlen die fol. 208r - 211v (CAO Zählung 168r - 171v) Es fehlen die fol. 208r - 211v (CAO Zählung 168r - 171v)
Zeile 134: Zeile 134:
 cf.:[[ant:7300]] "cruce" cf.:[[ant:7300]] "cruce"
  
-Ein Hauptproblem der Cisterzienser mit den Choralmelodien war die Tatsache, dass "unwichtige" Silben mit vielen Tönen versehen sind und die Akzentsilben nur wenige, ja meist nur einen Ton tragen. Immer wieder versuchen sie das durch Verschieben des Melismas zu beheben. exemplum: [[ant:7039]] "Amo christum". Die CAD-Formel "famifa", die das Ende des Cento A markiert, wird auf die Akzentsilbe "//chrí//-stum" verschoben.+Ein Hauptproblem der Cisterzienser mit den Choralmelodien war die Tatsache, dass "unwichtige" Silben mit vielen Tönen versehen sind und die Akzentsilben nur wenige, ja meist nur einen Ton tragen. Immer wieder versuchen sie das durch Verschieben des Melismas zu beheben. exemplum: [[ant:7039]] "Amo christum". Die CAD-Formel "famifa", die das Ende des Cento A markiert, wird auf die Akzentsilbe "//chrí//-stum" verschoben.\\ 
 +vide et: [[ant:0802]] "De quinque panibus" confer Wm - Zw.
 ===== Weitere Handschriften  ===== ===== Weitere Handschriften  =====
  
quellen/quellen_an.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/20 09:13 von xaverkainzbauer