Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gr_indiv:0047

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
gr_indiv:0047 [2023/12/09 16:34]
xaverkainzbauer
gr_indiv:0047 [2023/12/09 16:48] (aktuell)
xaverkainzbauer
Zeile 4: Zeile 4:
  
 GT 424\\ GT 424\\
-BzG 58/9 GN II 142+BzG 58/9 GN 2/142
  
-<fc #4682b4>"fructi-//fi//-cavi"</fc> Bv zum "mi", Bam folgende Virga spricht für "mi", ebensoCh, Mp+<fc #4682b4>"fructi-//fi//-cavi"</fc> Bv zum "mi", Bam folgende Virga spricht für "mi", ebensoCh, Mp 
  
 +<fc #4682b4>"dei //me//-i"</fc> Der Gipfelton si/sa steht in Bezug zum "do", nicht zum unteren "fa".
  
 **[[formulae:trc_int#trcint|TrcINT]]**\\ **[[formulae:trc_int#trcint|TrcINT]]**\\
 <fc #4682b4>"an-//te// conspectum"</fc> Ch + E notieren Trc, L fehlt. Die frühen diastematischen Quellen, Benevent und Aquitanien sind zur Clv reduziert. Interessant sind die Buuchstaben in E. Sie legen den Intonationstorculus in unserem Sinne eindeutig fest:  Der Ton vor dem Trc ist "inferius mediocriter" ein "la". Der erste Ton des Trc ist "inferius" daher "sol". <fc #4682b4>"an-//te// conspectum"</fc> Ch + E notieren Trc, L fehlt. Die frühen diastematischen Quellen, Benevent und Aquitanien sind zur Clv reduziert. Interessant sind die Buuchstaben in E. Sie legen den Intonationstorculus in unserem Sinne eindeutig fest:  Der Ton vor dem Trc ist "inferius mediocriter" ein "la". Der erste Ton des Trc ist "inferius" daher "sol".
gr_indiv/0047.1702139641.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/09 16:34 von xaverkainzbauer