====== Gregorianischer Choral ======= **Eine Einleitung, eine Erklärung** ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ===== Definition und Positionierung ===== Gregorianischer Choral ist der der lateinischen/römischen Kirche eigene liturgische Gesang. Er ist **einstimmig und unbegleitet**. Leider wird **"unbegleitet"** in den jüngeren Ausgaben der Lexika systematisch vermieden. Man will damit der gerade einmal gut 100jährigen Praxis der Orgelbegleitung des liturgischen Gesanges nicht schaden. Dem Gregorianischen Choral nützt das nicht, Sprachkunst gelingt nur, wenn sie nicht in ein Procrustesbett des Taktschlagens – in einen Gipsverband der Orgelbegleitung eingezwängt wird. Gregorianischer Choral ist Sprachkunst, das heißt, Regeln der Rhetorik stehen höher als gängige Vorstellungen von Musik. //Zu den liturgischen Gesängen der lateinischen Liturgie ist Folgendes festzustellen: Vor und nach dem II. Vaticanum gab und gibt es fixe Texte (die Formulierung "vorgeschrieben" lehnen wir ab) zu den einzelnen Positionen der Liturgie. Sie sind Maß für jede aktuelle Gottesdienstfeier. An diesem Maß sich nicht zu orientieren, dieses Maß zu vergessen, ja dieses Maß abzulehnen, ist Verlassen der römisch/abendländischen Tradition. Das heißt nicht, dass wir uns einer Vorstellung von Tradition verpflichtet fühlen, wie sie jene sehen, die sich auf Pius X. berufen, ohne seine Aussagen in ihrer historischen Bedingtheit zu verstehen. Wir versuchen, den Gregorianischen Choral als künstlerisch/religiöse Höchstleistung seiner Zeit (8.-10. Jh.) und gleichzeitig als zeitlos gültige Aussage zu kennen und zu verstehen. Das ist die Voraussetzung, überhaupt neue Wege im liturgischen Musizieren gehen zu dürfen. "Liebe, und tue was du willst" (Augustinus). Wer die Liturgie liebt, kennt sie. In diesem Rahmen aber ist alles scheinbar Unmögliche und Neue möglich.// ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Erste hat das Haar gespalten und einen Vortrag darüber gehalten.\\ Der Zweite setzt das Haar zusammen und muss die Ansicht des Ersten verdammen.\\ Im Buche des Dritten kann man lesen, es sei nicht das richtige Haar gewesen. - Ludwig Anton Salomon 1862-1939 Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte. - Friedrich Schiller Die Bürgschaft 1798 --------------------------------------------------------------------------------------------------- Das haben wir noch nie so gemacht.\\ Da könnte ein jeder kommen.\\ Das wäre ja noch schöner. - österreichische (nur?) Beamtenweisheit ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir versuchen, uns über das Problem zu stellen und nichts als gegeben hinzunehmen. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– ===== Unser Ansatz ===== Wir versuchen aus den älteren und vor allem ältesten Quellen den Cantus Romanus in seiner authentischten uns erreichbaren Form zu restituieren. Methode Wir stellen die adiastematischen Handschriften den ältesten diastematischen Quellen gegenüber und gewinnen so einen Einblick in die ..... ===== Artikulation ===== {{:antiphon:gph_0511_deus.png?400 |}} {{:antiphon:0680_dominus_synops.png?250 |}} ===== das Repertoire ===== Antiphonale Antiphonen Responsoria breve Nocturnale Responsoria prolixa Graduale Proprium Ordinarium Kantillationen verbo-melodico Sprachkunst Hymnus -------------------------------------------------------------------------------------- ===== historischer Rahmen ====== Ambrosius +397 Hymnus und Antiphone Augustinus +430 "de musica" liturgisches Rezitativ, Psalmodie Leo I. d.Gr 440 - 461 Orationen, klassische "Latinität" Graduale Gregor I.d.Gr 590 - 604 Choral Offiziumsantiphonen Introitus + Communio Chrodegang v.Metz +766 lateinische Liturgie, "Revision" Offertorien Karl.d.Gr +814 gregorianischer Choral Halleluia vor und um 1000 Verschriftlichung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- ===== mündliche Tradition ====== Gregorianischer Choral ist als Gedächtniskultur entstanden und Jahrhunderte lang mündlich tradiert worden. Eine Tradition solchen Umfanges ist nur möglich, wenn „Fertigbauteile“ verwendet werden, die den Text adäquat zum Klingen bringen. In der //responsorialen// Komposition ist das: **Rezitation** und **Interpunktion**, mag das nun bloß durch eine Formel, oder durch ein ganzes vieltoniges Melisma geschehen. In der //antiphonalen// Komposition sind das **Typos** (eine ganze Antiphon) - **Cento** ( ein Halbsatz) - **Formula** (ein Wort) In der zweiten Gregorianik lösen sich diese Formen auf, man kann ja mittels **Notation** jede individuelle, subjektive Eigenart ohne Rezeption durch die Gemeinschaft/Fraternitas/Societas für die Zukunft bewahren. Es entsteht //musikalische// Komposition. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- ===== responsoriale - antiphonale Komposition ====== Orationston GR Antiphon Alleluia ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- ===== Modi ====== 1 subtonal - 8 subsemitonal zwei Brennpunkte elipsenartig ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- ===== 2. Gregorianik und gregorianischer Historismus ====== ---------------------------------------------------------------------------------- ===== Paläographie – Semiologie – Centologie ===== Mit der Wiederentdeckung des Gregorianischen Chorals nach der französischen Revolution durch **Prosper Gueranger** und sein Kloster **Solesmes**, aber auch durch die am Ende des 19. Jahrhunderts junge Musikwissenschaft an den Universitäten Europas, allen voran **Peter Wagner** in Freiburg/Schweiz ging es darum, die Quellen **paläographisch** aufzuarbeiten. Solesmes hat mit seiner "Paléographie musicale" das Wettrennen eindeutig für sich entschieden und sich damit das Monopol über die Quellen auf Jahrzehnte gesichert und durch die "editio typica" auch ein angeblich kirchenrechtlich gesichertes Monopol über die Rezeption geschaffen, das von manchen Kreisen auch heute noch eingefordert wird. Damit war die Beschäftigung mit dem Cantus Gregorianus auf dem Stand von 1883 (Pothier) eingefroren. **Eugene Cardine**, selbst Mönch in Solesmes, durchbricht diese Paralyse, indem er die St. Galler Handschriften nach dem Sinn ihrer Episeme, Zusatzbuchstaben, Sonderformen der Neumen etc. befragt. Er begründet die **Semiologie** und sucht den eigentlichen **Sinn** der Zeichen zu ergründen. Gleichzeitig hat die zünftige Paläographie vieles über das Alter und den Stellenwert der Handschriften dazugelernt. In seiner Praxis selbst nie über eine bessere Paläographie hinausgekommen, legte Cardine den Grundstein für ein Verständnis der Choralmelodien von der Sprache her. Diesen Weg ging sein Schüler **Godehard Joppich** konsequent weiter. Dessen Erkenntnisse zur Liqueszenz, zu "ritenuto, ritardando und accelerando" (x), zum sprachlichen Zugriff, haben erst das Tor zu einer wirklich **wortgezeugten**, einer **artikulierenden** Gregorianik geöffnet. Die heutigen digitalen Möglichkeiten, Quellen so aufzubereiten, dass sie ohne Zeitverlust verglichen werden können, sind die Voraussetzung für einen nächsten Schritt. Die gregorianischen Bausteine der Melodien, die **Centones** aufzufinden, zu markieren und in den wesentlichen Quellen zu vergleichen, bringt eine neue Ebene in die Durchleuchtung der gregorianischen Melodie/Texte. Die Centologie fragt nach der "ars cantilenae", sie fragt, nach welchen Regeln die Melodien gebaut sind. ---------------------------------------------------------------------------------------------- ===== Interpunktion - Typos - Cento - Formula ====== Rezitation - Interpunktions-Formel/Melisma Typos - Cento - Formula Melisma ---------------------------------------------------------------------------------------------- ===== Sprachrhythmus ====== ==== Lateinische Grundregel (Schulweisheit) ==== Zwischen zwei betonten Silben können 1 oder 2 unbetonte Silben stehen. Sind es 3 oder mehr, so werden entsprechend der Grundregel Hilfsakzente geschaffen. Gállia est ómnis divísa \\ **/ . . . / . . / .**\\ Gálli**á** est ómnis divísa\\ **/ . / . / . . / .**\\ Zumindest in der Lyrik darf nie ein Akzent auf der letzen Silbe stehen In princípio erat vérbum\\ et vérbum érat apud déum\\ et déum erat vérbum\\ Am Anfang war das Wórt\\ und das Wort war bei Gótt\\ und Gott war das Wórt\\ ==== Cursus ==== Gregorianischer Choral ist das Produkt der Begegnung von lateinischer klassischer Kultur mit dem germanischen strukturellen Denken und Sprachempfinden. ==== PPO - PO - O ==== Oxytonon cf.: [[ant: 0833]] ==== steile Fügung ====