[[cento:centologia#centones_antiphonarum|🔘]] [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] xxxxx ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]] xxxxx **AN** [[7009|RP]] [[9862|IV]] [[alia:alia|alia]] ------------------ [[0094]] ← → [[0096]] {%syn:title:ant:0095%} ✔️ [[0090]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0098]] [[rp_hmr:0095|🔄]] {%syn:analyse:ant:0095%} Lex per moysen data ést / gratia et veritas / per iesum christum fácta est. **[[cento_an:1inc_vrgstr|1INC VrgStr]]** "Lex per moysen data ést". Der "Vorspann" trifft eine Feststellung, die im Gegensatz zum Folgenden steht und durch [[neumen:litterae#c_st_x|exspectare]] klar vom Folgenden abgetrennt ist.\\ **[[cento_an:1med_triv|1MED triv]]** Cephalicus auf "et", eben keine Clivis, der Akzent "véritas" nur kPes, alles ist zurückgenommen. Die eigentliche Aussage kommt am Schluss:\\ **[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]** "per iesum christum **fác**-ta est". Der Clou dieser Komposition ist die Gegenüberstellung von\\ "data **ést**" und "**fác**ta est", ihre gegensätzliche Betonung. Moses hat das Gesetz //gebracht//, aber Jesus hat es //erfüllt//, ist selbst das Gesetz, ist selbst Gnade und Wahrheit. ––––––– {%syn:hs:ant:Xtab:0095:400%} {%syn:hs:ant:0095%}