Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0609

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ant:0609 [2023/10/08 04:04]
xaverkainzbauer
ant:0609 [2024/06/12 15:07] (aktuell)
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
-[[cento:centologia|🔘]] [[grad:0011|IN]] [[grad:0165|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0323|AL]] [[grad:0479|OF]] [[grad:0613|CO]] +[[cento:centologia#centones_antiphonarum|🔘]]   [[grad:0011|IN]] [[grad:0165|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0323|AL]] [[grad:0479|OF]] [[grad:0613|CO]] 
 <fc #ffffff>xxxxx</fc>  <fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 [[0001|1️⃣]] ✅ [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]]  [[0001|1️⃣]] ✅ [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]] 
Zeile 8: Zeile 8:
 [[0608]] ← → [[0610]] [[0608]] ← → [[0610]]
  
-{%syn:title:ant:0609%} ✔️+{%syn:title:ant:0609%} 
  
 [[0590]] ⟽ **[[cento_an:2typ|AN 2]]** ⟾ [[0638|0638b]] [[0590]] ⟽ **[[cento_an:2typ|AN 2]]** ⟾ [[0638|0638b]]
 +
 +[[an_indiv:0609|↘️]] [[rp_hmr:0609|🔄]]
  
 {%syn:analyse:ant:0609%} {%syn:analyse:ant:0609%}
Zeile 16: Zeile 18:
   Ancilla . christi sum / ideo me ostendo / servilem personam.   Ancilla . christi sum / ideo me ostendo / servilem personam.
  
-**[[cento_an:2inc_asc|2INC asc]]** 2acc.\\ +**[[cento_an:2inc_asc|2INC asc]]**\\ 
 **[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]**\\  **[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]**\\ 
-**[[cento_an:2inc_cad|2INC cad]]**  auf "ideo" mit Bivirga auf dem Akzent und kPes auf der Binnensilbe\\  +**[[cento_an:2inc_cad|2INC cad]]**\\ 
-[[formulae:colon]]\\ +**[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]**\\   
-[[neumen:litterae#c_st_x|exspectare]]\\ +–––––––
-das aber als Variante  nicht das "fa", sondern das "mi" zum Ziel ha., womit die servile Haltung ausgedrückt ist. Die Schlüsselposition des "servilem" ist durch das exspectare vorher bestätigt. Den Schluss bildet wieder eine\\ +
-**[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]**  , vom "mi" ausgehend, das equaliter weist darauf hin (wäre "//ser//-vilem" schon ein "fa" so wäre das equaliter überflüssig). Nicht häufig auch die superveniens auf der praetonischen Silbe "//per//-sónam" mit Cephalicus, was dem Akzent "per//só//nam" etwas mehr Gewicht gibt. +
- +
-=== 0609 "standartisiert", fictio === +
-{{:ant:0609_comm.png?450 |}} +
- +
-H und MR machen zur Frage mi keine Aussage. Die älteren diastematischen Handschriften und Lc sind sich über das mi einig, wenn auch T2 und Lc ein zweites "mi" vermeiden und zum "re" absteigen. Die jüngeren diastematischen Handschriften sind "Do-Revision" = "fa". Zw allerdings hat noch ein "mi" auf der Silbe "//ser//-vilem". +
  
 {{ :ant:0609_xtab.jpg |}} {{ :ant:0609_xtab.jpg |}}
  
 {%syn:hs:ant:0609%} {%syn:hs:ant:0609%}
ant/0609.1696737862.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/08 04:04 von xaverkainzbauer