Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0079

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ant:0079 [2023/08/24 05:28]
xaverkainzbauer
ant:0079 [2024/06/10 15:07] (aktuell)
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
-[[cento:centologia|🔘]] [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] +[[cento:centologia#centones_antiphonarum|🔘]]  [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] 
 <fc #ffffff>xxxxx</fc>  <fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]]   ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]]  
Zeile 12: Zeile 12:
 [[0078]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0080]] [[0078]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0080]]
  
-[[rp_hmr:0079|🔄]]+[[an_indiv:0079|↘️]]  [[rp_hmr:0079|🔄]] 🟢
  
 [[0076]] ⟽ **[[cento_an:1typ|1 TYP]]** ⟾ [[0199]]  [[0076]] ⟽ **[[cento_an:1typ|1 TYP]]** ⟾ [[0199]] 
Zeile 20: Zeile 20:
   Ecce veniet desideratus / cunctis gentibus /   Ecce veniet desideratus / cunctis gentibus /
   et replebitur gloria / domus domini alleluia.   et replebitur gloria / domus domini alleluia.
-  + 
-{{ :ant:0079_comm.png?300|}}+{{ :ant:0079_comm.png?200|}}
    
 **[[cento_an:1inc_clv|1INC Clv]]**  Lange Einleitungsrezitation (5 Silben), das sursum in H ist emotional zu verstehen.\\ **[[cento_an:1inc_clv|1INC Clv]]**  Lange Einleitungsrezitation (5 Silben), das sursum in H ist emotional zu verstehen.\\
Zeile 28: Zeile 28:
 Bei "gén-**ti**-bus" widerspricht der nkPes in MR unserem Verständnis des Binnenpes als bloßes portamento, wo bei PPO der nkAkzentpes fa-la zerlegt wird und der zweite Ton la mit portamento gegen mögliche Vernachlässigung abgesichert wird. Ein nkPes auf der Binnensilbe deutet eher auf das jüngere "musikalische, die Sprache negierende" Verständnis von Gregorianischem Choral hin (welchen Stellenwert hat MR?). Die Zisterzienser (Zw) wiederum mit ihrer Kritik an den "falschen" Betonungen der Gregorianik verschieben den Terzpes, aufgefüllt zum Scandicus, auf die Akzentsilbe nach vorne und belegen die Binnensilbe mit einem supervenienten sol. Hier ist der Gegensatz zweier grundsätzlich divergierenden Vorstellungen von Gregorianischem Choral sichtbar und spürbar. Bei "gén-**ti**-bus" widerspricht der nkPes in MR unserem Verständnis des Binnenpes als bloßes portamento, wo bei PPO der nkAkzentpes fa-la zerlegt wird und der zweite Ton la mit portamento gegen mögliche Vernachlässigung abgesichert wird. Ein nkPes auf der Binnensilbe deutet eher auf das jüngere "musikalische, die Sprache negierende" Verständnis von Gregorianischem Choral hin (welchen Stellenwert hat MR?). Die Zisterzienser (Zw) wiederum mit ihrer Kritik an den "falschen" Betonungen der Gregorianik verschieben den Terzpes, aufgefüllt zum Scandicus, auf die Akzentsilbe nach vorne und belegen die Binnensilbe mit einem supervenienten sol. Hier ist der Gegensatz zweier grundsätzlich divergierenden Vorstellungen von Gregorianischem Choral sichtbar und spürbar.
  
-**[[cento_an:1nov_typ|1NOV typ]]** Die Reintonatio ist Standard, die Clivis auf der Binnensilbe "gló-**ri**-a" verbreitert, das 'exspectare' setzt deutlich vom nächsten Cento ab.\\+**[[cento_an:1nov_typ|1NOV typ]]** Die Clivis auf der Binnensilbe "gló-**ri**-a" verbreitert, 'exspectare' setzt deutlich vom nächsten Cento ab.\\
 [[formulae:nullum]]  "domus"\\ [[formulae:nullum]]  "domus"\\
 **[[cento_an:1ter_vadd|1TER v.add]]** bietet keine Varianten. Ihr ist allerdings ein Füllsel ? nullum vorangesetzt ("do-mus" sol - mi). **[[cento_an:1ter_vadd|1TER v.add]]** bietet keine Varianten. Ihr ist allerdings ein Füllsel ? nullum vorangesetzt ("do-mus" sol - mi).
ant/0079.1692854896.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/24 05:28 von xaverkainzbauer