Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rp_indiv:7544

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
rp_indiv:7544 [2023/03/11 11:17]
xaverkainzbauer
rp_indiv:7544 [2024/05/05 08:44]
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
 {%syn:title:ant:7544%} {%syn:title:ant:7544%}
-[[ant:7544|↖️]] +[[ant:7544|↖️]] ✔️
  
 === 1. Periode === === 1. Periode ===
  
-**[[formulae:2INC]]**\\ +**[[cento_rp:cent_2inc|2INC]]** Virga strata indiziert den Terzfall\\ 
-**[[cento_rp:cent_2o#i|B]]** +**[[cento_rp:cent_2o#if|B]]** 
-accentus incipiens +accentus incipiens et finalis.\\
- +
-**[[cento_rp:cent_1a#nt|a]]** ▫️ +
-non typos. +
- +
-**[[cento_rp:cent_1d#f2|D]]** ▫️ +
-accentus finalis. +
- +
  
 === 2. Periode === === 2. Periode ===
 +**[[cento_rp:cent_4e#i1|E]]** ▪️ **4.Modus**
 +accentus incipiens.\\
 +**[[cento_rp:cent_1d#f3|D]]** ▫️ **1.Modus**
 +accentus finalis.\\
 +Wortausdeutung: <fc #4682b4>"//exaltata// est //super// sidera"</fc> Steigerung der circulatio vom "la" zum "do".
  
 +=== 3. Periode ===
 **[[cento_rp:cent_2c#v|C]]** **[[cento_rp:cent_2c#v|C]]**
-variatio.+variatio.\\ 
 +**[[cento_rp:cent_1o#mk_f1|F]]** ▫️ **1.Modus** 
 +accentus finalis, in positio D ! Der Text ist hier praktisch zu Ende.\\
  
-**[[cento_rp:cent_1o#f1|F]]** ▫️ +=== Postscriptum === 
-accentus finalis.+**[[cento_rp:cent_2e#if|E]]** 
 +accentus incipiens et finalis, vere variatio.\\ 
 +**[[cento_rp:cent_1c#f|c]]** ▫️ **1.Modus** 
 +accentus finalis, vere variatio.\\ 
 +<fc #4682b4>"in aeternum"</fc> 
 +Der Vergleich mit [[ant:7579]]C und [[ant:7562]]C ( vide [[cento_rp:cent_1c#f|C1 f]] ) zeigt besipielhaft die Bedeutung der Liqueszenz auf: der Pes  
 +"in //ae//-ternum" wird in den Parallelstellen durch Epiphonus verhindert.  Bei 
 +"in ae-//ter//-num" ist die Situation umgekehrt; der Pes "sol-la" in den Parallelstellen ist durch Caphalicus zum "sol" verkürzt. Cephalicus statt Epiphonus, weil auch das "fa" von 7579C "exaltavi //e//-lectum" entfällt.\\ 
 +**[[cento_rp:cent_1o#mg_if1|F]]** ▫️ **1.Modus** 
 +accentus incipiens et finalis.\\
  
 +**[[cento_rp:cent_2o#nt|F]]**
 +non typos. Postscriptum postscripti\\
  
 +-------
  
 +● Alle Pracht ist des Herrn \\
 +ist erhaben über die Gestirne,\\
 +seine Schönheit in den Wolken des Himmels.\\
  
-=== 3. Periode === +und sein Name bleibt in Ewigkeit,\\ 
- +Halleluja.
\\  
-**[[cento_rp:cent_2e#e|E]]** +Wenn ich nicht weggehe, dann wird der Beistand nicht kommen 
- +Wenn ich aufgenommen bin, werde ich ihn zu euch senden.
 - Und sein Name.
-**[[cento_rp:cent_1c#f|C]]** ▫️  +
-accentus finalisvere variatio. +
- +
- +
-**[[cento_rp:cent_1o#mg|F]]** +
-cadentia mega.\\ +
-**[[cento_rp:cent_2o#nt|F]]** +
-non typos. +
- +
 ----------- -----------
  
-===== commentarium ===== 
  
-<fc #ff0000>**A**</fc>  
  
  
  
-<fc #ff0000>**Y**</fc> 
-<fc #4682b4>"in aeternum"</fc> 
-Der Vergleich mit [[ant:7579]]C und [[ant:7562]]C ( vide 1C f ) zeigt besipielhaft die Bedeutung der Liqueszenz auf:  der Pes "in //ae//-ternum" wird in den Parallelstellen durch Epiphonus verhindert.  Bei\\ 
-"in ae-//ter//-num" ist dier Situation umgekehrt; der Pes "sol-la" in den Parallelstellen ist durch Caphalicus zum "sol" verkürzt. Cephalicus statt Epiphonus weil auch das "fa" von 7579C "exaltavi //e//-lectum" entfällt. 
- 
- 
-  
  
  
rp_indiv/7544.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/14 08:21 von xaverkainzbauer