Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rp_indiv:7402

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
rp_indiv:7402 [2024/05/04 17:52]
xaverkainzbauer
rp_indiv:7402 [2024/05/15 09:08]
xaverkainzbauer
Zeile 9: Zeile 9:
  
 === 2. Periode === === 2. Periode ===
-**[[cento_rp:cent_2c#if|C]]** +**[[cento_rp:cent_2c#f|C]]** 
-accentus incipiens et finalis.\\+accentus finalis.\\
 **[[cento_rp:cent_2d#br|D]]** **[[cento_rp:cent_2d#br|D]]**
 brevis.\\ brevis.\\
Zeile 16: Zeile 16:
 accentus finalis, incipiens [[formulae:alloq|alloquium]] <fc #4682b4>"sci-o"</fc>. \\ accentus finalis, incipiens [[formulae:alloq|alloquium]] <fc #4682b4>"sci-o"</fc>. \\
 **[[cento_rp:cent_2d#br|D]]** **[[cento_rp:cent_2d#br|D]]**
-brevis.\\+brevis cum [[cento_rp:nullum#pr|nullum]].\\ 
 +Nach dem Cento C "commovebor omnibus" bleiben nur mehr vier Silben übrig "mémbris méis". Die drittletzte Neume der Norm, die [[formulae:circulatio]] ist in Clv und Trc aufgeteilt, der zweite Ton der Clv mit Cephalicus unterdrückt. Der kTrc ist ein Trc der Wortartikulation.\\ 
 +D2 wiederholt Cento D brevis, obwohl ein längerer Text zur Verfügung stünde. Der wird im üblichen [[cento_rp:nullum#pr|nullum]] verbraucht.
  
 === 3. Periode === === 3. Periode ===
Zeile 22: Zeile 24:
 accentus incipiens et finalis.\\ accentus incipiens et finalis.\\
 **[[cento_rp:cent_2c#i|c]]** **[[cento_rp:cent_2c#i|c]]**
-accentus incipiens, PPO. \\ +accentus incipiens, PPO.  
-**[[cento_rp:cent_2o#mg_if|F]]** +der kPes gehört bereits zur Formel, daher steht der Oriscus applicatus an der Clivis davor.\\ 
-accentus incipiens et finalis, quatuor syllabae modo. \\+<fc #4682b4>"mor-**tuus**"</fc> H behandelt das Wort zwar wie dreisilibig "mor-tu-us", verschmilzt dann aber durch Pressus die resupin-Virga der vorletzten Silbe mit der Clivis der letzten Silbe: "mor-tuus".\\ 
 + 
 +**[[cento_rp:cent_2o#mg_i|F]]** 
 +accentus incipiens, variatio, quatuor syllabae modo. \\ 
 +<fc #4682b4>"sed"</fc> Die Virga strata unmittelbar nach dem Pressus des vorhergehenden Cento C kündigt an / warnt vor der folgenden Variante der CAD mega: Die INCCAD zur CAD 2Ω if, der PorFlx verschmilzt mit der CAD mega. 
 ––––––– –––––––
  
Zeile 33: Zeile 40:
 V. Was ist denn meine Kraft, dass ich aushalten könnte* Oder wann kommt mein Ende, dass ich mich gedulde?
 -Und wenn ich auch...bin. V. Was ist denn meine Kraft, dass ich aushalten könnte* Oder wann kommt mein Ende, dass ich mich gedulde?
 -Und wenn ich auch...bin.
  
- +● Bowing my face, I heave a sigh, \\ 
-===== commentarium ===== +I am shaken in all my limbs.\\ 
- +For I knowLord, that you will not let me go unpunished.\\ 
-<fc #ff0000>**D1+2**</fc> +And though I am ungodlywhy am I not deadbut have trouble?
\\ 
-Nach dem Cento C "commovebor omnibus" bleiben nur mehr vier Silben übrig "mémbris méis". Die drittletzte Neume der Norm, die [[formulae:circulatio]] ist in Clv und Trc aufgeteilt, der zweite Ton der Clv mit Cephalicus unterdrückt. Der kTrc ist ein Trc der Wortartikulation.\\ +V. What is my strength, then, that I might endureOr when will my end comethat I might endure?
 And if I am also...am.
-D2 wiederholt Cento D brevisobwohl ein längerer Text zur Verfügung stündeDer wird im üblichen [[cento_rp:nullum#pr|nullum]] verbraucht. +
- +
-{{ :rp_indiv:7402_pressus.png?nolink&200|}} +
- +
-<fc #ff0000>**E3**</fc> +
-CAD C ist hier PPOder kPes gehört bereits zur Formeldaher steht der Oriscus applicatus an der Clivis davor.\\ +
-<fc #4682b4>"mor-**tuus**"</fc> H behandelt das Wort zwar wie dreisilibig "mor-tu-us"verschmilzt dann aber durch Pressus die resupin-Virga der vorletzten Silbe mit der Clivis der letzten Silbe: "mor-tuus"+
- +
-<fc #ff0000>**F**</fc>  +
-🔴 <fc #4682b4>"sed"</fc> Die Virga strata unmittelbar nach dem Pressus des vorhergehenden Cento C kündigt an / warnt vor der folgenden Variante der CAD mega: Die INCCAD zur CAD 2Ω if, der PorFlx verscmilzt mit der CAD mega. +
- +
- +
  
  
rp_indiv/7402.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/15 09:08 von xaverkainzbauer