Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rp_indiv:7319

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
rp_indiv:7319 [2023/01/30 11:11]
xaverkainzbauer
rp_indiv:7319 [2024/05/01 10:20]
xaverkainzbauer
Zeile 3: Zeile 3:
  
 === 1. Periode === === 1. Periode ===
- +**[[cento_rp:cent_2a#i|A]]** 
-**[[cento_rp:cent_2a#if|A]]** +accentus incipiens, incipit solo.\\ 
-incipit solo.\\  +
- +
-variatio: die praetonische Silbe ist"do", gleich hoch mit dem ersten Ton des Trc: H Trc, vide et MR! +
 **[[cento_rp:cent_2o#mn|B]]** **[[cento_rp:cent_2o#mn|B]]**
-cadentia minima.+cadentia minima. vide et Cento F\\
 <fc #4682b4>"//an//-te"</fc> in der 1.Zeile muss "fa" sein. cf.: 4.Zeile <fc #4682b4>"//de//-i"</fc>.\\ <fc #4682b4>"//an//-te"</fc> in der 1.Zeile muss "fa" sein. cf.: 4.Zeile <fc #4682b4>"//de//-i"</fc>.\\
 Das 'sursum' <fc #4682b4>"an-//te//"</fc> in H bezieht sich nicht auf die vorhergehende Silbe, sondern auf die Pes-graphie "re-fa" der traditio-frOc ( MR, Bv, Wv). Das 'sursum' <fc #4682b4>"an-//te//"</fc> in H bezieht sich nicht auf die vorhergehende Silbe, sondern auf die Pes-graphie "re-fa" der traditio-frOc ( MR, Bv, Wv).
 {{ :rp_indiv:7319_cento_ω.png?nolink&300|}} {{ :rp_indiv:7319_cento_ω.png?nolink&300|}}
- 
  
 === 2. Periode === === 2. Periode ===
- +**[[cento_rp:cent_2c#v|C]]** 
-**[[cento_rp:cent_2c#f2|C]]** +variatio.\\ 
-variatio +**[[cento_rp:cent_2d#nt|D]]** 
- +non typos.\\
-**[[cento_rp:cent_2d#n|D]]** +
-non typos +
- +
  
 === 3. Periode === === 3. Periode ===
 +**[[cento_rp:cent_2e#ut|E]]**
 +gravis ad sol "ut".\\
 +**[[cento_rp:cent_2e#i|e]]**
 +accentus incipiens.\\
 +**[[cento_rp:cent_2o#mn|F]]**
 +cadentia minima. vide et Cento B\\
  
-**[[cento_rp:cent_2e#b|E]]** +Kadenz B + F sind cadentiae minimae, der Text ist sehr zurückgenommen, intim. Hauptaussage ist die doppelte katabasis, die noch dazu mit [[formulae:rever|FML reverentia]] endet: <fc #4682b4>"calicem dómini bibérunt"</fc>. 
-ad sol+-------
  
-**[[cento_rp:cent_2e#k|e]]** +● Sie waren ohne Tadel vor dem Herrn; \\ 
-katabasis+und untereinander waren sie unzertrennlich.\\ 
- +Den Kelch des Herrn tranken sie und so wurden sie Freunde Gottes.\\ 
-**[[cento_rp:cent_2o#mn|F]]** +V. Sie gaben ihren Leib zur Bestrafung hin (damit sie nicht Götzen dienen mussten)
So sind sie nun gekrönt und nehmen die Siegespalme an.
 - Den Kelch.
-cadentia minima.+
  
---------------- 
  
rp_indiv/7319.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/09 08:21 von xaverkainzbauer