Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grad:0681

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
grad:0681 [2020/11/10 11:35]
xaverkainzbauer
grad:0681 [2023/05/02 15:55]
georgwais
Zeile 1: Zeile 1:
-[[0001|IN]] [[0202|GR]] [[0458|TR]] [[0294|AL]] [[0481|OF]] **<fc #BD0C11>CO</fc>** [[0603|1️⃣]] [[0606|2️⃣]] [[0610|3️⃣]] [[0599|4️⃣]] [[0601|5️⃣]] [[0621|6️⃣]] [[0624|7️⃣]] [[0615|8️⃣]] +[[0001|IN]] [[0202|GR]] [[0465|TR]] [[0294|AL]] [[0481|OF]] **<fc #BD0C11>CO</fc>**  
-[[ant:0041|AN]] [[ant:7016|RP]] [[ant:9921|IV]]  [[alia:alia|alia]]+<fc #ffffff>xxxxx</fc>  
 +[[0603|1️⃣]] [[0613|2️⃣]] [[0610|3️⃣]] ✅ [[0601|5️⃣]] [[0621|6️⃣]] [[0624|7️⃣]] [[0615|8️⃣]]  
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc>  
 +[[ant:0113|AN]] [[ant:7016|RP]] [[ant:9921|IV]]  [[alia:alia|alia]]
 ------------------ ------------------
- 
  
 [[0680]] ← → [[0682]] [[0680]] ← → [[0682]]
Zeile 8: Zeile 10:
 {%syn:title:grad:0681%} {%syn:title:grad:0681%}
  
-[[0679]] ⟽ **[[cento_gr:cento_co#communio_4modus|CO 4]]** ⟾ [[0702]]<fc #ffffff>xxx</fc> [[gr_indiv:0681|↘️]]+[[0679]] ⟽ **[[cento_gr:cento_co4|CO 4]]** ⟾ [[0702]] <fc #ffffff>xxx</fc> [[gr_indiv:0681|↘️]]
  
 {%syn:analyse:grad:0681%} {%syn:analyse:grad:0681%}
  
   Memento verbi tui servo tuo domine / in quo mihi spem dedisti /   Memento verbi tui servo tuo domine / in quo mihi spem dedisti /
-  📍haec me consolata est in humilitate mea. +  📍haec me consolata est in humilitate mea.
- +
-"//Me//-mento" GrN Was die Modusangabe in Ch (III = 3) mit dem "sol" zu tun hat kann nicht nachvollzogen werden. Von den 28 CO im Deuterus beginnen 9 mit "mi", 10 mit "sol", nur 3 mit "fa". Die Incipit-Neumen Virga -kPes könnten als "re-la" gelesen werden wie in [[grad:0600]], oder als "mi-sol" wie in "Iustorum animae" [[grad:0672]], dort mit inferius bezeichnet. "Memento verbi" beginnt mit "fa" sursum, höher als "Iustorum animae"+
- +
-"Me-//men//-to" Der unisonische Anschluss in L (Pes "fa-la") kann mit Ausnahme Ch in allen adiastematischen Handschriften herausgelesen werden (Ang initio debilis). Die musikhistorisch/ästhetische Frage ist zu stellen, ob nicht "f-ga-a" (Ch) schon jünger, melodisch gedacht ist, während "f-fa-a" älter ist und sprachlich, rezitativisch denkt/empfindet. +
- +
-"ser-//vo//" Dem Pes "sol-mi" in GrN muss widersprochen werden. Von allen diastematischen Handschriften schreibt nur Bv34 so. Schon Bv39 notiert "sol-re" (Bv33 unbestimmt). Interessant sind die Buchstaben “[[neumen:litterae#pl]]“ neben dem humiliter in L.  +
  
  
grad/0681.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/22 09:26 von xaverkainzbauer