Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gr_indiv:0524

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
gr_indiv:0524 [2020/11/06 13:40]
xaverkainzbauer
gr_indiv:0524 [2020/11/06 14:34]
georgwais [Responsum]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 0524 ====== ====== 0524 ======
  
 +==== Responsum ====
 [[grad:0524|↖️]] [[grad:0524|↖️]]
 +OF <fc #ff0000>Domine vivifica me</fc>\\
  
 +"vivifi-//ca"// Trc samt Pressus in E wird von Bv33+34+35 als viertoniger Pessbp la-do-la-sol wiedergegeben.
  
 +"secundum" Die meisten Hss haben keine Liqueszenz. Keine der diastematischen Liqueszenzen hat einen zweiten Ton.
  
 +"//elo-//quium" Der kurrente Pes in E auf der zweiten Silbe wird von allen Hss außer Kl als ein sol übertragen.
  
-"vivifica"   Pressus E!+==== 1. Versus ==== 
 +[[grad:0947|↖️]] 
 +V1 <fc #ff0000>Fac cum servo tuo</fc>\\
  
- +//"do-mi//-neKeine der adiastematischen Hss kann zum genauen Melodieverlauf etwas beitragen. GrN verbessert die Torculusgraphie des GR "si-re-si" zurecht auf "la-do-si" aus. Auch der folgende Trc "si-re-do" (Bv34) ist logisch. Die Buchstaben in E verwirren: ein unisonischer Anschluss zwischen den beiden Silben kann nicht mit "sm" notiert werden. Egal wie man es dreht und wendet: Die Buchstaben in E sind nicht schlüssig. Verbirgt sich hier die do-Revision bereits im codex E? 
-"secundum"+==== 2. Versus ==== 
 +[[grad:0948|↖️]] 
 +V1 <fc #ff0000>Da mihi intellectum</fc>\\
gr_indiv/0524.txt · Zuletzt geändert: 2020/11/06 14:38 von georgwais