Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gr_indiv:0137

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
gr_indiv:0137 [2021/03/28 18:39]
xaverkainzbauer
gr_indiv:0137 [2021/03/28 19:02]
xaverkainzbauer
Zeile 14: Zeile 14:
  
 <fc #4682b4>"//sanc//-ti"</fc> Das sursum in E korrigiert den TerzPorrectus in Bv + Mp <fc #4682b4>"//sanc//-ti"</fc> Das sursum in E korrigiert den TerzPorrectus in Bv + Mp
 +
 +
 +<fc #4682b4>"exsulta-//bunt//"</fc>  Der Trc der Wortartikulation ist durch L und das Fehlen des ersten Tones in A + Y belegt. Standardmäßig "re-mi-re". Zw lässt vermuten, der erste Ton sei "do". Die Stelle muss als Ganzes, beide Trc des Wortes "exsultabunt" gemeinsam betrachtet werden. Kl füllt beide Anstiege auf, Die do-Revision verfremdet die Stelle.  In E beginnt der erste Trc sicher  (inferius) mit "do", warum nicht auch der zweite (ebenfalls inferius")? MR, Ch + L können in beide Richtungen interpretiert werden.
gr_indiv/0137.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/01 15:52 von xaverkainzbauer