Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cento_rp:cent_2e

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
cento_rp:cent_2e [2024/04/26 08:34]
xaverkainzbauer
cento_rp:cent_2e [2024/05/14 06:38]
xaverkainzbauer
Zeile 19: Zeile 19:
  
 Die <fc #ff0000>**katabasis ist immer Hauptakzent**</fc> und kommt vielgestaltig vor. Die <fc #ff0000>**katabasis ist immer Hauptakzent**</fc> und kommt vielgestaltig vor.
-Die auftaktige Figur von **RP2 A if** kann selber bereits als katabasis verstanden werden (e.g.: "Fundata est" etc.), damit ist der Anfangs-Cento der 3. Periode eng verwandt mit dem Anfangs-Cento der 1. Periode.+Die auftaktige Figur von **RP2 A if** kann selber bereits als katabasis verstanden werden (e.g.: [[antz:7323]] "Fundata est" etc.), damit ist der Anfangs-Cento der 3. Periode eng verwandt mit dem Anfangs-Cento der 1. Periode.
  
 <fc #6495ed>**accentus finalis**</fc>\\ <fc #6495ed>**accentus finalis**</fc>\\
Zeile 47: Zeile 47:
 Die übliche Einteilung in Centones f - if - i wird erweitert durch drei spezielle Schlussformeln, die zusätzliche Informationen geben. Zwei Elfstufenneumen, die beide bis zum G ( 𝜞 ) absteigen,  verweisen auf den folgenden Cento F.\\ Die übliche Einteilung in Centones f - if - i wird erweitert durch drei spezielle Schlussformeln, die zusätzliche Informationen geben. Zwei Elfstufenneumen, die beide bis zum G ( 𝜞 ) absteigen,  verweisen auf den folgenden Cento F.\\
  
 +**gravis ad la**\\
 [[cento_rp:cent_2e#et|▪️]] Cento **RP2 E et**  indiziert eine nachgeschobene Ergänzung, Erklärung\\ [[cento_rp:cent_2e#et|▪️]] Cento **RP2 E et**  indiziert eine nachgeschobene Ergänzung, Erklärung\\
 "re-do-do-A-G-A-re-do-B-do-B-A" \\ "re-do-do-A-G-A-re-do-B-do-B-A" \\
Zeile 52: Zeile 53:
 [[ant:7096]] <fc #4682b4>"et ideo non timeo **+** tormenta tua"</fc>\\ [[ant:7096]] <fc #4682b4>"et ideo non timeo **+** tormenta tua"</fc>\\
  
 +**gravis ad sol**\\
 [[cento_rp:cent_2e#ut|▪️]] Die andere katabasis aus  elf Tönen **RP2 E ut** kündigt eine Erklärung, eine 'confirmatio' an. Es folgt ein Nachsatz, der das bisher Gesagte begründet, ausbreitet, bestätigt, so als stünde hier ein: "**ut - ergo - enim - quia**" \\ [[cento_rp:cent_2e#ut|▪️]] Die andere katabasis aus  elf Tönen **RP2 E ut** kündigt eine Erklärung, eine 'confirmatio' an. Es folgt ein Nachsatz, der das bisher Gesagte begründet, ausbreitet, bestätigt, so als stünde hier ein: "**ut - ergo - enim - quia**" \\
 "A-B-A-do-B-A-B-A-G-A-G" "A-B-A-do-B-A-B-A-G-A-G"
Zeile 87: Zeile 89:
  
 === et === === et ===
 +ad "la"\\
 {{:cento_rp:rp2_e_tabelle_et.png?330|}} {{:cento_rp:rp2_e_tabelle_et.png?330|}}
  
 === ut === === ut ===
 +ad "sol"\\
 {{:cento_rp:rp2_e_tabelle_ut.png?600|}} {{:cento_rp:rp2_e_tabelle_ut.png?600|}}
  
Zeile 95: Zeile 99:
 <fc #6495ed>**christólogon**</fc>\\ <fc #6495ed>**christólogon**</fc>\\
 {{:cento_rp:rp2_e_tabelle_xp.png?580|}} {{:cento_rp:rp2_e_tabelle_xp.png?580|}}
- 
-------- 
  
 ––––––––––– –––––––––––
cento_rp/cent_2e.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/16 05:43 von xaverkainzbauer