Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:1305

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:1305 [2019/11/11 21:08]
georgwais
ant:1305 [2023/06/20 08:15]
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
-[[grad:0002|IN]] [[grad:0176|GR]] [[grad:0456|TR]] [[grad:0324|AL]] [[grad:0482|OF]] [[grad:0615|CO]] [[0001|1️⃣]] [[0019|2️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0041|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]]+[[grad:0002|IN]] [[grad:0176|GR]] [[grad:0456|TR]] [[grad:0324|AL]] [[grad:0482|OF]] [[grad:0615|CO]]  
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc>  
 +[[0001|1️⃣]] [[0019|2️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] ✅  
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 **<fc #BD0C11>AN</fc>** [[7001|RP]] [[9815|IV]]  [[alia:alia|alia]] **<fc #BD0C11>AN</fc>** [[7001|RP]] [[9815|IV]]  [[alia:alia|alia]]
 ------------------ ------------------
-🔒 
  
 [[1303]] ← → [[1306]] [[1303]] ← → [[1306]]
Zeile 8: Zeile 10:
 {%syn:title:ant:1305%} {%syn:title:ant:1305%}
  
-[[1301]] ⟽ **[[cento_an:tt8_syn|AN 8]]** ⟾ [[1306]]+[[1301]] ⟽ **[[cento_an:8typ|AN 8]]** ⟾ [[1306]]
  
-[[1079]] ⟽ **[[cento_an:tt8_typoi#typos_principalis|8 TYPOS princ]]** ⟾ [[1329]]+[[1079]] ⟽ **[[cento_an:8typ#typ_princ|TYP princ]]** ⟾ [[1329]]
  
 {%syn:analyse:ant:1305%} {%syn:analyse:ant:1305%}
  
-  Priusquam te formarem / in utero novi te / +  Príusquam te formarem / in utero novi te / 
-  et antequam progrederis ♥ sanctificavi te.+  et antequam progrederis sanctificavi .
  
- +**[[cento_an:8inc_princ|8INC princ]]** ([[1301]] ← → [[1307]])\\  
-**[[cento_an:tt8_inc#inc_princ|8INC princ]]** ([[1301]] ← → [[1307]])\\  +in einer Variante: Codex **H** schreibt in einem von wenigen Fällen (cf. auch [[0569,]] [[1230,]] [[1383,]] [[1439,]] [[1508,]] [[1574,]] [[1577]] und [[1580)]] nur eine Virga statt eines kPes. Die Clivis auf der Silbe //Priusquam **te**// weist ziemlich weit nach unten, kann aber dem Cento entsprechend nur la-sol sein. Sie könnte als Hinweis verstanden werden, dass es nach dem Einstieg mit Vrg do wie gewohnt vom la abwärts geht.\\ 
-in einer Variante: Codex **H** schreibt in einem von wenigen Fällen (cf. auch [[0569,]] [[1230,]] [[1383,]] [[1439,]] [[1508,]] [[1574,]] [[1577]] und [[1580)]] nur eine Virga statt eines kPes. Die Clivis auf der Silbe //Priusquam **te**// weist ziemlich weit nach unten, kann aber dem Cento entsprechend nur la-sol sein. Sie könnte als Hinweis verstanden werden, dass es nach dem Einstieg mit Vrg do wie gewohnt vom la abwärts geht. +**[[cento_an:8med_princ|8MED princ]]** ([[1295]] ← → [[1323]])\\ 
- +markiert eine ungewöhnliche Variante, wobei das hohe re nicht erreicht wird; //sursum// und //inferius// zeigen den melodischen Verlauf an.\\ 
-**[[cento_an:tt8_mdt#mdt_princ|8MDT princ]]**\\  +**[[cento_an:8nov_princ|8NOV princ]]** ([[1157]] ← → [[1308]]) +\\ 
-markiert eine ungewöhnliche Variante, wobei das hohe re nicht erreicht wird; //sursum// und //inferius// zeigen den melodischen Verlauf an.  +[[neumen:neuma#circulatio|NMA circ.]]\\ 
- +**[[cento_an:8ter_princ|8TER princ]]** ([[1287]] ← → [[1308]])\\ 
-**[[cento_an:tt8_nov#nov_princ|8NOV princ]]**\\  +
-hat die melodische Normalform und endet mit [[neumen:neuma#circulatio|NMA circ.]] +
- +
-**[[cento_an:tt8_ter#ter_princ|8TER princ]]**\\ +
 In der Schlusswendung kommt es nach der Ausbreitung der Akzentsilbe //sanctifi**cá**vi// mit **Quil-Trc** zum Oxytonon //**té.**// In der Schlusswendung kommt es nach der Ausbreitung der Akzentsilbe //sanctifi**cá**vi// mit **Quil-Trc** zum Oxytonon //**té.**//
- 
- 
- 
  
 {%syn:hs:ant:Xtab:1305:560%} {%syn:hs:ant:Xtab:1305:560%}
  
 {%syn:hs:ant:1305%} {%syn:hs:ant:1305%}
ant/1305.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/02 16:08 von xaverkainzbauer