Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0370

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:0370 [2015/10/27 11:11]
xaverkainzbauer
ant:0370 [2023/10/28 18:49]
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[cento:centologia#centones_antiphonarum|🔘]]  [[grad:0001|IN]] [[grad:0202|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0294|AL]] [[grad:0481|OF]] [[grad:0599|CO]] 
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 +[[0001|1️⃣]] [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] ✅ [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]] 
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 +**<fc #BD0C11>AN</fc>** [[7016|RP]] [[9921|IV]]  [[alia:alia|alia]]
 +------------------
 +
 +[[0369]] ← → [[0371]]
 +
 {%syn:title:ant:0370%} {%syn:title:ant:0370%}
 +
 +[[0367]] ⟽ **[[cento_an:4typ|AN 4]]** ⟾ [[0371]]
  
 {%syn:analyse:ant:0370%} {%syn:analyse:ant:0370%}
  
   Rectos decet collaudatio.   Rectos decet collaudatio.
-   + 
-   +**[[cento_an:1ter_de5|1TER de5]]**\\ 
-**1TER de5** klassisch mit Wendeung zum Deuterus. Episem auf "****-cet" Die Quellenlage ist aufschlussreich, nur T! geht mit H+Ka zum Deuterus, und nur die allerjüngsten Handschriften Wc+Lc schließen klassisch auf Protus, re auf letztem Akzentab.+**[[cento_an:4ter#vers_dt|versio ad DT]]**\\ 
 +Episem auf "////-cet". Die Quellenlage ist aufschlussreich, nur T1 geht mit H+Ka zum Deuterus, und nur die allerjüngsten Handschriften Wc+Lc schließen klassisch auf Protus, "reauf letztem //Akzent// ab.
  
 {%syn:hs:ant:Xtab:0370:250%} {%syn:hs:ant:Xtab:0370:250%}
 +
 +{%syn:hs:ant:0370%}
ant/0370.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/31 08:02 von xaverkainzbauer